Suche nach ...

Übung mit der FF Munderfing

FF Lochen am See zur Übersicht

Am Freitag, dem 4. April, fand eine gemeinsame Übung mit der Freiwilligen Feuerwehr Munderfing statt. Ziel war es, nicht nur die Zusammenarbeit zu stärken, sondern auch das hydraulische Rettungsgerät – insbesondere die Bergeschere – im Einsatz kennenzulernen und praktisch zu erproben.

Die Übung war in zwei realitätsnahe Stationen unterteilt, die unterschiedliche Herausforderungen bei Verkehrsunfällen simulierten:

 

Station 1: Verkehrsunfall – PKW in Hanglage mit zwei verletzten Personen

In diesem Szenario galt es, ein abgestürztes Fahrzeug zu sichern und die eingeschlossenen Personen möglichst schonend zu retten. Die Feuerwehr Lochen übernahm die Stabilisierung des Fahrzeugs in der Hanglage, während parallel die Erstversorgung der verletzten Personen erfolgte. Durch gute Kommunikation und koordiniertes Vorgehen konnte das Fahrzeug gesichert und die Insassen sicher gerettet werden.

Station 2: Verkehrsunfall – PKW im Holzstoß mit eingeklemmter Person

Bei diesem Szenario kam das hydraulische Rettungsgerät zum Einsatz, das von der Feuerwehr Munderfing bereitgestellt und bedient wurde. Mit der Bergeschere wurde eine eingeklemmte Person aus dem Fahrzeug befreit. Dabei wurde besonderes auf patientenschonendes Arbeiten und den richtigen Umgang mit dem Rettungsgerät geachtet.

 

Wir bedanken uns herzlich bei der Feuerwehr Munderfing für die Unterstützung, die professionelle Zusammenarbeit und die Möglichkeit, das Arbeiten mit der Bergeschere aus nächster Nähe zu erleben. Solche Übungen sind ein wertvoller Bestandteil unserer Einsatzvorbereitung – denn im Ernstfall zählt jede Minute und jeder eingespielte Handgriff.

Übungsplanung: HBM Maislinger Patrick, HBM Kobler Florian
Mannschaftsstärke: 18