FF Lochen am See zur Übersicht
________________________________________
Am Sonntag, dem 9. März 2025, fand im Gemeindesaal die 135. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lochen am See statt. Pünktlich um 10:00 Uhr eröffnete Kommandant HBI Franz Winklmeir die Jahreshauptversammlung und begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Alfred Scherr sowie Ehren-Brandrat und ehemaliger Abschnittsfeuerwehrkommandant Josef Maderegger.
Rückblick auf das vergangene Jahr
Zum Jahresbeginn 2025 zählte die Feuerwehr 189 aktive Mitglieder, 35 Jugendmitglieder und 94 Reservisten. Im Jahr 2024 rückten wir zu insgesamt 5 Brandeinsätzen und 16 technischen Einsätzen aus. Der Gesamtstundenaufwand belief sich auf 10.229 Stunden, die wir aufbrachten – sei es für Ausbildungen, Übungen, Einsätze oder andere wichtige Aufgaben.
Unser Zugskommandant BI Thaler Florian gab einen detaillierten Rückblick auf das vergangene Einsatzjahr. Insgesamt wurden 22 Übungen mit verschiedenen Schwerpunkten durchgeführt, um die Einsatzbereitschaft weiter zu steigern und das Wissen zu vertiefen.
Die Truppmannausbildung wurde von sechs Mitgliedern erfolgreich abgeschlossen, und fünf weitere schlossen die Truppführerausbildung ab. Diese Fortschritte unterstreichen das hohe Engagement und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Feuerwehr.
Unser Gerätewart berichtete über die durchgeführten Reparaturen und die regelmäßige Wartung der Ausrüstung, die essenziell für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr ist.
2024 wurden 214 Atemschutzflaschen an der Füllstation aufgefüllt, auch benachbarte Feuerwehren nutzten diesen Service. Zwei Trupps nahmen an der Abschnitts-Atemschutzübung teil, und inzwischen gehören 25 Atemschutzträger zur Feuerwehr Lochen am See.
Es wurden insgesamt 12 Lotsendienste durchgeführt. Darüber hinaus konnte eine Person die Verkehrsreglerausbildung erfolgreich abschließen, und ein weiterer Funklehrgang wurde absolviert.
Der Kassier präsentierte den Finanzbericht, die Kassenprüfer bestätigten, dass die Kasse transparent und ordnungsgemäß geführt wurde. Der Kassier und die Prüfer wurden einstimmig entlastet – ein herzlicher Dank ging an den Kassier für seine gewissenhafte Arbeit.
Ein starkes Team für die Zukunft
Mit 25 Burschen und 11 Mädels ist unsere Jugendgruppe bestens aufgestellt. Das Betreuerteam wird seit Jahresbeginn durch zwei Neuzugänge, Isabella Gruber und Jonas Angelberger, unterstützt. Im vergangenen Jahr konnte sich unsere Jugendgruppe den starken 5. Rang in der Bezirksliga Gesamtwertung sichern. Des Weiteren wurden 2024 in Summe 7 Jugendmitglieder in den Aktivstand überstellt. Wir wünschen unseren frisch überstellten Kameradinnen und Kameraden alles Gute für ihre weitere Feuerwehrkarriere!
Die „Löschzwerge“ – Der Nachwuchs von morgen
Die Löschzwerge sind die Kindergruppe („Minis“) unserer Feuerwehr. Diese Gruppe wurde 2024 neu gegründet, um auch Kindern im Alter von 6 - 9 Jahren eine Mitgliedschaft in der Feuerwehr zu ermöglichen. Die Löschzwerge treffen sich einmal im Monat samstags von 09:00 bis 11:00 Uhr, um die Feuerwehr Lochen am See und alles, was das Feuerwehrwesen betrifft auf spielerische Art und Weise kennenzulernen. Mit 24 Kindern und 14 Betreuern ist die Gruppe bestens aufgestellt.
Zukunftspläne – Bericht des Kommandanten
Die Ersatzbeschaffung des KLF (Kleinlöschfahrzeug) wird voraussichtlich Mitte 2026 erfolgen. Außerdem befindet sich der Neubau des Feuerwehrhauses in der Planung. Eine Arbeitsgruppe der Feuerwehr arbeitet eng mit der Gemeinde zusammen, um das Projekt voranzutreiben. Zudem wurden 2024 zwei neue Löschwasserentnahmestellen gebaut, und auch für 2025 sind weitere in Planung.
Historischer Vortrag von Dr. med. Alfred Hable
Ein besonderer Abschnitt der Jahreshauptversammlung war der Vortrag von Feuerwehrarzt Dr. med. Alfred Hable. Er berichtete von der Restaurierung historischer Geräte in der alten Zeugstätte in Astätt. Auch der Blick zurück auf frühere Feuerwehreinsätze war faszinierend und bereicherte die Versammlung um wertvolle historische Einblicke.
Mit einem Blick auf das vergangene Jahr und einem Ausblick auf die Zukunft ließen wir die 135. Vollversammlung ausklingen. Es war ein Jahr voller Herausforderungen und Erfolge, auf die wir alle stolz zurückblicken können. Wir danken unseren Mitgliedern und der Gemeinde für die großartige Unterstützung und freuen uns auf ein weiteres Jahr voller gemeinsamer Aktivitäten.
Die Feuerwehr Lochen am See bleibt stets bereit, für die Sicherheit unserer Gemeinde da zu sein!
________________________________________